Die Luisenkirche ist ein Baudenkmal – noch fehlt die passende "Musik" dazu
Der Entscheidung vorausgegangen sind drei Jahre intensiver Arbeit: Sachverständigengutachten, Orgelbaukommission, Mitteleinwerbung, kirchenrechtliches Verfahren, Ausschreibungen etc. – um den alten Traum der Luisengemeinde von einer wohlklingenden, historisch stimmigen Orgel schließlich verwirklichen zu können.
Büste der Namensgeberin Königin Luise in der Eingangshalle der Luisenkirche
Was für ein schönes Projekt: In einem Baudenkmal entsteht ein Klangdenkmal!
Die Luisenkirche auf dem Gierkeplatz, 1716 erbaut und 1826 durch Schinkel umgestaltet, ist an sich schon ein sehenswertes Denkmal. Bis 2023 wird sie nun sowohl architektonisch als auch musikalisch bereichert: durch eine neue Hauptorgel, ein Instrument mit spätbarockem Klangprofil, für den Kirchenraum passend und für den ästhetischen Anspruch der Gemeinde ohne Frage geboten. Die reparaturbedürftige Walcker-Orgel aus dem Jahr 1968 wird entfernt und verkauft.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das Projekt. Wir informieren über Details der neuen Orgel und darüber, wie Sie selbst Teil der Luisenorgel werden können. Denn nicht zuletzt bei der Finanzierung ist Ihre Unterstützung wichtig – beispielsweise in Form einer Pfeifenpatenschaft.
Außerdem finden Sie hier Veranstaltungen und Meldungen rund um die Luisenorgel. Einfach weiter runterscrollen ...
26. Mai, 12:45 Uhr Christi Himmelfahrt
► Jack Day und Megumi Hamaya spielen Messiaen: L'ascension,
Lesung: Pfn. Anne Hensel
19. Mai, 12:45 Uhr
► Jacob Kelly
12. Mai, 12:45 Uhr
► Florian Wilkes
2. Juni, 12:45 Uhr
► Florian Wilkes
9. Juni, 12:45 Uhr
► Sung-Rim Park
16. Juni, 12:45 Uhr
► Markus Pryzbilla und Jack Day spielen Musik für zwei Orgeln
23. Juni, 12:45 Uhr
► Jack Day improvisiert
30. Juni, 12:45 Uhr
► Dominik Susteck spielt den von ihm komponierten Zeichen-Zyklus für Orgel (2016)
Sätze: Morse, Funkfeuer, Schatten, Echos, Signal, Geister
Jack Day ist der Kantor der Luisenkirche und als Konzertorganist u.a. an der Nikolaikirche in Berlin-Mitte tätig.
Entspannen und genießen Sie musikalische "Häppchen" mit Orgel!
Dr. Florian Wilkes ist Organist an der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin.
Sung-Rim Park ist Kantorin im evang. Pfarrsprengel Angermünde.
Megumi Hamaya ist Kantorin an den Segenskirche in Berlin-Reinickendorf.
Dominik Susteck ist Organist und Komponist; er leitet den Fachbereich Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn.
Jacob Kelly war Orgelschüler von Jack Day.
Markus Przybilla ist Kirchenmusiker an St. Kamillus am Klausenerplatz
Bis Ende Juni 2022 laden wir jeden Donnerstag zu einem Kurzkonzert ein: Immer um 12:45 Uhr bieten 20 bis 25 Minuten Musik eine Auszeit vom Alltag, gerade richtig zum "Runterkommen" in der Mittagspause. Der Eintritt ist frei, aber ein 2G-Nachweis erforderlich.
Dichtung – Malerei – Musik
Improvisationen über Bilder von Frauke Heinze
Sonntag, 22. Mai 2022, 19:00 Uhr
Jack Day, Norbert Fröhlich, Nora Becker, Wiebke Friedrich, Lola Haberstock
Musik
Dorothea Becker, Isa Wittkopp
Gedichte
Eintritt frei, Spenden erbeten für die neue Luisenorgel
Wandelkonzert in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde St. Kamillus
Samstag, 18. Juni 2022, 14:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten
Das Wandelkonzert beginnt um 14:00 Uhr in der Kirche Alt-Lietzow (Walcker-Orgel und Bechstein-Flügel). Von dort geht das Publikum weiter in die Luisenkirche, wo es ab 14.40 Uhr Musik auf der Walcker- und der Schuke-Orgel gibt. Letzer Spielort ist ab 15:20 Uhr die St. Kamillus-Kirche am Klausenerplatz (große Stockmann-Orgel mit mehreren Spieltischen). Das Konzert endet dort gegen 16:00 Uhr.
Jack Day und Markus Przybilla, Orgel
Zu Besuch in der Orgelwerkstatt Reil in Heerde
Die mit dem Bau der Luisenorgel beauftragte Orgelmakerij Reil hat ihren Sitz in Heerde, etwa auf halber Strecke zwischen Rheine und Amsterdam. Die Luisengemeinde plant einen viertägigen Ausflug dorthin mit Führung durch das Unternehmen und Einblicken in die Kunst des Orgelbaus.
Sonntag, 25. September 2022
Anreise per Bahn und Bus, Abendkonzert in Epe, Übernachtung im Dennenheuvel Hotel Epe
Montag, 26. September 2022
Radtour (10 min) nach Heerde, Werkstattbesuch, Mittagessen, Abendkonzert wieder in Epe
Dienstag, 27. September 2022
Orgelbesichtung, nachmittags Fahrt nach Amsterdam, Abendkonzert in der Orde Kerk, Übernachtung im Amsterdam House Hotel Eureka
Mittwoch, 28. September 2022
Fahrt nach Deventer, Besuch bei Kunstmaler Hans Wolters (der den Prospekt der Luisenorgel gestalten wird), Rückfahrt nach Berlin
Oude Kerk, Amsterdam
Foto: Amsterdam Municipal Department for the Preservation and Restoration of Historic Buildings and Sites (bMA)
Die Gesamtkosten betragen EUR 400,00 pro Person inklusive Fahrt- und Transferkosten, Eintrittsgelder und Übernachtungen mit Frühstück im DZ. Haben Sie Lust mitzufahren? Dann melden Sie sich gern bei per E-Mail bei Kantor Jack Day. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2022.
EINE NEUE ALTE ORGEL FÜR LUISE: IM HERZEN ♥ CHARLOTTENBURGS ENTSTEHT EIN BAROCKES KLANGDENKMAL